Schließsysteme von SEA
SEA ist der Schweizer Sicherheitstechnologieführer in den Bereichen mechanischer und mechatronischer Türschliess-Systeme. Die Firma steht für vielfältige und multifunktionale Produkte sowie für Dienstleistungen rund um das sichere, komfortable und kontrollierte Öffnen und Schliessen von Türen.
Wir bietet für jedes Bedürfnis die beste Lösung. Egal ob für ein Einfamilienhaus, ein Mehrfamlienhaus, ein KMU oder einen Konzern. Die Lösungen decken von der einfachen mechanischen Verriegelung bis hin zur Anbindung an Zutritts- und Leistungserfassungs-systeme alles ab.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Systembeschreibung
Dank seiner ausgereiften Konzeption bietet das System grösste Funktionssicherheit. Die Standfestigkeit des Systems konnte bis dato (Januar 1998) in über 60`000 Objekten unter Beweis gestellt werden.
Sea Normal
Mit der Einführung des Nutensystems begründete SEA die moderne Schliesstechnik. SEA-Normal bietet seit jahrzenten Schutz im Bereich von Serienschliessungen.
SEA-2
SEA-2 ist die konsequente Weiterentwicklung des erfolgreichen Nutensystems. Mehr Möglichkeiten und optimierte Konstruktion eignen sich für alle Anwendungsbereiche.
SEA 3
SEA-3/33 bietet als formmarkengeschütztes System mit dem asymetrischen Nutenfräsverfahren höchste Sicherheit für Wohnüberbauungen, Banken sowie Industrie- und Gewerbeliegenschaften.
senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage
Systembeschreibung
SEAvision beruht auf Mechatronik, der Verbindung von Mechanik und Elektronik. Häufig spricht man auch von “intelligenter” Schliesstechnik. Ein programmierbarer Chip im Medium, also Schlüssel, Clip oder Karte, überträgt Daten auf ein Hightech-Schloss oder umgekehrt.
Programmierphilosophien und Leistungsprofile
SEAvision ermöglicht zwei Arten der Programmierung: SEAvision Standard und SEAvision Focus. Bei SEAvision Standard entscheidet die Türe, wer Zutritt hat und wer nicht. Bei SEAvision Focus hingegen entscheidet das Medium selber. Dank den verschiedenen Leistungsprofile bieten SEAvision die Flexibilität um den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.
Medien
Der Schlüssel mit Köpfchen verbindet Elektronik mit Mechanik. Ein flexibel programmierbarer Chip im Medium – erhältlich als Schlüssel, Schlüsselanhänger oder Chipkarte – kommuniziert mit dem Zylinder oder Leser.
Medien
Hier kommt die Mechatronik ins Spiel: Der Schlüssel wird in den Zylinder gesteckt, Tür und Schlüssel nehmen elektronisch Kontakt auf, und bei einer erlaubten Kombination kann geöffnet werden.
Berührungslos
Die schnellste Variante des Türöffnens: Sie brauchen bloss Ihren Schlüssel, Clip oder Karte in die Nähe eines Lesers zu führen, und schon geht die Tür auf. Nach diesem Schema funktioniert SEAvision Symbio.
Programmiergeräte
SEAvision-Schliesssysteme werden mit handlichen, menügeführten Geräten programmiert. Sie sind anwendungsneutral, d.h. für jede Anlage und jede Systemvariante einsetzbar und mit allen Zylindern und Lesern kompatibel.
Vi-NET – Der Türöffner zu mehr Effizienz
Freier Zutritt durch Türen, die mit unterschiedlichen Schliess- und Kontrollsystemen ausgestattet sind – und das mit einem einzigen Medium: Was bisher reines Wunschdenken war, ist heute Realität. Mit ein und demselben intelligenten Schlüssel, einem Clip oder einer Karte bedienen Berechtigte mechanische Schliesszylinder ebenso wie High-Tech-Leser.
Systembeschreibung
Eine Tür ist normalerweise nicht automatisch verriegelt, wenn sie ins Schloss fällt. Es sei denn, das Schloss ist mit SEAdrive ausgerüstet. SEAdrive ver- und entriegelt mittels programmierbarem Motorantrieb Türen ganz automatisch und zu indviduell festlegbaren Zeiten. Auch wenn der Schlüssel nicht gedreht worden ist, stehen unerwünschte Gäste garantiert vor verschlossener Türe.
Ausführungen
Dem SEAdrive sind dank dem modularen Aufbau kaum Grenzen gesetzt. Ob als kostengünstige Einzeltürvariante nur mit dem Antriebsteil (easy) oder mit dem abgesetzten Befehlsteil (standard): Alle Türen werde pünktlich verschlossen.
Um Schliessanlagen zu planen, zu verwalten und Daten zu sichern, sind verschiedene Softwareprogramme erhältlich. Ändern sich Zutrittsberechtigungen oder Zeitfunktionen, werden die neuen Informationen vom PC auf das Programmiergerät übertragen und von dort direkt auf Medium oder Schlösser.
Systembeschreibung
Richtig effizient wird Sicherheit erst, wenn jederzeit Übersicht gegeben ist. Um die Handhabung der ganzen Administration zu vereinfachen, liefert SEA die passende Software. Mit SEAvision Project sind die elektronischen Schiessplandaten einfacher zu verwalten und die Daten können gesichert und mutiertwerden, somit sind die Daten immer auf dem aktuellen Stand.
Ausführungen
Ursprünglich wurde die Software KeyMagic in Deutschland zur Planung und Verwaltung von mechanischen Schliesssystemen entwickelt. Auf Grund des grossen Potentials hat sich KeyMagic auch in der Schweiz etabliert und zählt heute zu den führenden Schliessplanungssoftwares. Für den Anwender und Schliessanlagenverantwortlichen ist SEAvision KeyMagic die integrale Lösung zur Datenpflege, Programmierung und automatisierten Schlüsselverwaltung.